Shelly 2.5 für Garagentore

There are 13 replies in this Thread which was already clicked 1,917 times. The last Post () by DIYROLLY.

  • Hallo,


    habe 2 Garagentore nebeneinander und möchte diese mit einem Shelly 2.5 getrennt ansteuern. Möchte nur einen Impuls (Schließer) fürs erste Tor geben und Tor geht auf. Einen anderen getrennten Impuls (Schließer) fürs Tor 2 geben und Tor geht auf. Soweit habe ich es in der App auch hinbekommen das im angelegten Raum "Garage" die beiden Kanäle erscheinen (Tor 1 + Tor 2). Beim Kanal 1 bin ich dann unter Timer gegangen und habe unter "automatisch ein" die Zeit auf 2sek eingestellt. Das selbe habe ich beim 2. Kanal (Tor 2) auch gemacht. Durch betätigen der beiden "Taster" klickt das Relais für 2sek und schaltet ab. Unter Einstellungen "Standardmodus Power An" habe ich "Switch" eingestellt. Dann bei "Schaltflächentyp" habe ich "Toggle Switch" drinnen. Bei "Modus" ist das Flag auf "Relais". Also so gesehen bzw. hört sich das gut an aber bei mir scheitert es nun wo ich die beiden Kabelpaare anschließe. Holte dann meinen Tester um zu erfahren wo welcher Kontakt sich schließt aber ohne Erfolg.


    Habe dann unter Schaltflächentyp alle möglichen Varianten durchprobiert aber hat nichts geholfen. Viellecht mache ich auch einen Denkfehler und der 2.5er kann das garnicht und muss mir einen Shelly 1 besorgen.


    Wer hat einen Tipp?

  • Garagentor Steuerungen werden üblicherweise mit potentialfreien Kontakten, wie sie der Shelly1 hat, angesteuert.

    Der Shelly2.5 hat dies aber nicht, da kommt ein Potential raus. also wäre es Sinnvoller nun Relays daran anzuschliessen um die Eingänge anzusteuern, aber zuerst wirst du uns mal mitteilen um welche Steuerung es geht und wenn möglich ein Foto der Anschlussleiste oder besser eine bebilderte Anleitung zeigen.

  • Hallo Loetauge,


    hierbei handelt es sich um das Modell Aperto 868 L vom Hersteller Sommer. Auf Seite 32 ist auf dem Bild T der Kontaktstecker 24. Auf Klemme 5+6 ist der Taster eingezeichnet. Da wollte ich den Shelly dran hängen mit den oben beschriebenen Szenario. Dachte mir dann, daß der Kontakt 01 + SW1 am Schelly automatisch ein potentialfreier Kontakt wird aber dem ist nicht so. So muss ich mir einen Shelly 1 besorgen

    • Official Post

    ... oder 2 Steuerrelais dazwischenschalten. ;)


    Willkommen im Forum. :)

  • Schau mal Seite 6,

    Klemme 3 + 4:

    24V DC-Ausgang, (geregelt), max. 0.1A( Versorgung z.B. einer Lichtschranke) Klemme 3: +24 VK lemme 4: Masse (GND)

    Da der 2.5er an Gleichspannung verpolt betrieben wird, ist mit Massepotential an den Ausgängen zu rechnen.

    • Official Post

    Steuerrelais? Du meinst sowas?

    Yep, auf Spannungsangabe achten!

  • Hallo DerEine

    Herzlich Willkommen im Forum

    Um den shelly 2.5 nutzen zu können benötigst du zwei relaise zum einbau in Verteiler-/Abzweigdosen

    sowas:

    Finder Serie 13 Zusatzrelais, 1 Kontakt, 230 V, Wechselstrom

    kosten jeweils ca. 16€


    zu empfehlen wäre ein shelly 1 für jeden Garagentorantrieb, der hat einen potenzialfreien Kontakt (Klemmen I und O), zum anderen weniger Platzbedarf und Kostengünstiger als shelly 2.5 und zwei relaise.

    LG

    Michael


    10x Shelly 2.5 ; 20x Shelly1; 3x Shelly 1L mit Bypass und Einschaltstrombegrenzer; Shelly I3; 2 x D/W2; 2 x Shelly Plug S, 1x Shelly Dimmer und 1 Shelly H&T über Cloud, APP und Alexa gesteuert.8o8o8o

    9 x Shelly 2,5 und 4 x Shelly1 fremd verbaut, inkl. Cloud und Alexa Sprachsteuerung.

    Jeder so wie er kann!  :D :D

  • Hallo Leute,


    danke für die vielen Tips. Habe nun das Tor per Shelly 1 umgesetzt und funktioniert einwandfrei. Werde noch das ganze erweitern mit einem Magnetkontakt damit ich den Status des Tores auf der App erkenne.

  • Hallo Leute,


    danke für die vielen Tips. Habe nun das Tor per Shelly 1 umgesetzt und funktioniert einwandfrei. Werde noch das ganze erweitern mit einem Magnetkontakt damit ich den Status des Tores auf der App erkenne.

    als Shellyrookie wäre ich froh, Du könntest mir die Anschlüsse Shelly 1 an das Aperto 868 genauer angeben. Ich habe zwar einen Schraubendreher aber keine Ahnung an welchen Anschluss was komen soll. Danke für Eure Hilfe.

  • Master Kurzschluss

    Willkommen im Forum!

    Da hast Du dir mal direkt ein "aktuelles" Thema ausgesucht und fragst nach ner Aperto 868?

    Kenne ich schon mal nicht.


    Ich habe zwar einen Schraubendreher aber keine Ahnung an...

    Im Grunde sind das indirekt 2 Fehler oder zumindest eine "unglückliche Gegebenheit" (Username und Text) ;)

    Ob der User von Januar 2021 jetzt eine Antwort mit deiner Steuerung gibt?

    Mein Tipp: Erstelle ein neues Thema mit Shelly 1 und der Aperto 868, hier ist ja der Shelly 2.5 im Thema erwähnt.

    Und um sofort diverse Nachfragen zu umgehen, auch direkt die Dokumentation als Link oder PDF.

    Zusätzlich die Gegebenheiten und wie was verschaltet ist.

    Hier gibt es viele User die helfen, aber keine die ne "Glaskugel" haben ^^

    LG Rolf