Neuer Shelly 1 wird per App nicht erkannt / kein Wlan

There are 16 replies in this Thread which was already clicked 460 times. The last Post () by Butch2547.

  • Ich habe grad einen Shelly aus der OVP geholt und angeschlossen. Leider wird dieser per App nicht erkannt, auch keine SSID angezeigt. Ich habe bereits versucht, das Gerät per Schalter (5x betätigen) zu resetten, es tut sich nichts.


    Hat noch jemand eine Idee? Leider ist die Bestellung schon 6 Monate her, ich bin erst heute dazu gekommen, die Installation vorzunehmen...

  • das Gerät per Schalter (5x betätigen) zu resetten, es tut sich nichts.

    Wenn er dann nicht das vorgesehene Verhalten zeigt, (Relaisklackern) dann ist er wohlmöglich defekt.

  • OVP geholt und angeschlossen

    wie hast du ihn angeschlossen?

    Zeig mal ein Bild :/

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 8x Plus 1PM, 22x Plug S, 7x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 3x Plus 1, 1x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM.

    Fritz!Box7590, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200
    HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB),

    HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi3B+

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Ich sage mal 0,4Nm etwa.

    Das ist die kraft, die auf einen Hebel von 1m Länge bei einer Kraft von 0,4N entsprechend 40g Gewicht wirken.

    Also auf 10cm Hebel etwa 400g.

    Das ist wahrlich nicht viel.

  • Ganz normal l und n

    das ist verwirrend 🧐

    L und N wäre richtig, aber du schreibst etwas anderes?


    Nicht „I“ zum Testen


    B10D71C4-1A8C-4AF7-BE5E-49FF1E167C01.jpeg

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 8x Plus 1PM, 22x Plug S, 7x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 3x Plus 1, 1x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM.

    Fritz!Box7590, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200
    HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB),

    HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi3B+

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hast du den reset auch nach Anleitung gemacht?


    • Reset: auf Werkseinstellungen zurücksetzen:
    1. Shelly vom Stromnetz trennen (Sicherung aus oder Netzstecker ziehen)
    2. Netz wieder zuschalten (Sicherung einlegen bzw. Netzstecker einstecken)
    3. Innerhalb einer Minute mit angeschlossenem Taster / Schalter 5x tasten/schalten
    4. angeschlossene Lampe blinkt mehrmals schnell hintereinander (Relais rattert ein paar mal)
    5. Shelly kann wieder neu eingebunden werden -> z.B. SSID: shelly1-xxxxxx, IP: 192.168.33.1
  • Ja, ich habe den Außenleiter auf L und den Neutralleiter auf N gelegt. Den Rest habe ich nicht verdrahtet.


    Auch bin ich nach Anleitung beim reset vorgegangen.


    Es ist aber wohl aufgrund der nicht vorhandenen "Lebenszeichen" davon auszugehen, daß das Gerät defekt ist.

  • Wenn ich das hier richtig sehe, bietet Shelly 2 Jahre Garantie auf ihre Produkte.


    VIII. LEGAL GUARANTIES AND WARRANTIES
    29. (1) The legal guarantee of the Shelly Devices is 2 (two) years. The legal guarantee covers only the hardware (corpus, mechanics and display (if any)) and does not cover consumables (battery) and accessories insofar as these are subject to exhaustion (decrease of their useful life) depending on the intensity of their use.

    elektroman:~#


    Mein Zoo: 11xShelly2.5, 4xShellyPlugS, 4xShellyDimmer2, 2xShelly1PM, 8xShelly1, 2xShellyi3, 1xShellyPlus i4, 2xShellyFlood, 2xShellyDoorWindow2, 2xShellyButton1, 2xShellyButton, 2xSOnOff4CH, 1xSOnOff2CH, Nanoleaf, Meross, Govee, ...

    Raspberry4B, OpenHAB3, π-hole

    Bitte lesen und helfen ! Please read and donate !

  • Hi,


    ich hatte die gleichen Probleme. Aus Verzweiflung habe ich mir dann einen neuen Shelly besorgt. Den neuen Shelly angeschlossen und siehe da, der gleiche Fehler.

    Also es ist nicht nur eine Shelly Problem . Also habe ich dann noch weiter in diese Richtung recherchiert. Dabei habe ich dann erfahren, daß es immer wieder zu Problemen mit diversen Browser kommt.

    Ok Notebook rausgeholt und habe versucht mich über den Chrome mit dem Shelly zu verbinden, das hat funktioniert.

    Der Rest war dann kein Problem mehr.


    Durch solche Probleme lernt man eine Menge. Wenn die Shelly LED im Sekundentakt blinkt, das bedeutet das du im AP (Access Point ) Modus bist. das bedeutet du kannst den Shelly über die ipo192.168.33.1 erreichen .

    aber nur per Wlan ,weil der shelly eben nur wlan hat, zumindest die 1 Gen.


    Warum die Verbindung per Handy und dem Android Chrome nicht funktionierte, habe ich noch nicht rausbekommen, andere Android Browser habe ich noch nicht versucht.


    Vielleicht hilft dir das weiter.


    Lg


    MR