Akkus mit 0V sind quasi "gestorben"
Wiederbeleben wird da problematisch
You are about to leave Official Shelly Support Forum to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
You do not have an account yet? Then register once and completely free and use our wide range of topics, features and great possibilities. As a registered member of our site, you can use all features to actively participate in community life. Write Contribute, open topics, upload your pictures, put your videos online, chat with other members and help us get our project going to improve and grow together! So, what are you waiting for? Be a part of us today!
You can find current products in our shop. You support us with every purchase in our shop. Shelly Support Team
INFO !!!
We get over and over again by mail from the users that their devices can not log
into the cloud.
Error message: Device belongs to another user !
How to fix this message you can find under the following link:
https://www.shelly-support.eu/lexikon/index.php?entry/335-how-to-do-when-cloud-login-error-the-device-already-belongs-to-another-user-acco/
We do not answer any more inquiries by mail, because it is beyond our
capacities.
Thank you for your understanding
PS: The instructions work 100%.
Admin
(Detlef Mertsch)
Akkus mit 0V sind quasi "gestorben"
Wiederbeleben wird da problematisch
Sorry,
ich habe heute festgestellt wasrum die AKkus nicht laden, die wurden einzeln in der Pappkiste nochmal mit enganliegender Folie eingeschmeisst.
Die habe ich übersehen.
Zwar ergibt die Messung mit meinem Voltmeter immer noch 0 V aber jetzt schaltet das Ladegerät auf rote Leds um.
Mal sehen wie das Ergebnis ist nachdem die Leds auf grün gesprungen sind (das bedeutet Messung fertig).
Viel fröhlicher als gestern
Bombardi
Die LiFePo brauchen definitiv ein passendes Ladegerät.
Die Ledespannung ist gegenüber LiPo/LiIo ganz anders.
Evtl. hast Du ja Glück
Akkus sind normalerweise immer vorgeladen und die Selbstentladung ist gegenüber NiCd/NiMH viel geringer
Sorry,
ich habe heute festgestellt wasrum die AKkus nicht laden, die wurden einzeln in der Pappkiste nochmal mit enganliegender Folie eingeschmeisst.
Die habe ich übersehen.
Da bin ich auch drübergefallen - aber beim zweiten Mal genau hinsehen bemerkt
Meine Akkus waren alle geladen und lassen sich auch laden. DIYROLLY : es sind Li-Ion Akkus, ich lad diese aber einfach mit der LiFePo Einstellung wg. der 3Volt.
LiIon haben doch ne Ladespannung von ca. 4,2V??
Da werden die nicht meht voll geladen.
Die sind doch normalerweise mit 3,7V angegeben.
Wäre nicht das Problem...schaltet doch einfach eine Si-Diode in Reihe dazwischen (1N4002, 1N4148 = aber max. 100mA)
Durchbruchspannung ca. 0,7V, also soviel weniger.
Bei 4,2V - 0,7V sind die 3,5V schon grenzwertig.
2 Si-Dioden aber zuviel (1,4V)
Dann noch eine Shottky-Diode in Reihe, die hat 0,3V (1N5817)
Dann gesamt 1V.
Oder 3x Shottky in Reihe = 0,9V.
Dann passt ein normaler Li-Akku
Display MoreLiIon haben doch ne Ladespannung von ca. 4,2V??
Da werden die nicht meht voll geladen.
Die sind doch normalerweise mit 3,7V angegeben.
Wäre nicht das Problem...schaltet doch einfach eine Si-Diode in Reihe dazwischen (1N4002, 1N4148 = aber max. 100mA)
Durchbruchspannung ca. 0,7V, also soviel weniger.
Bei 4,2V - 0,7V sind die 3,5V schon grenzwertig.
2 Si-Dioden aber zuviel (1,4V)
Dann noch eine Shottky-Diode in Reihe, die hat 0,3V (1N5817)
Dann gesamt 1V.
Oder 3x Shottky in Reihe = 0,9V.
Dann passt ein normaler Li-Akku
Ich gestehe ja, das ich genau das nicht weiß.
Mit 4,2V Ladespannung hatten die Akkus danach aber 3,9V wenn das Ladegerät anzeigt, das sie voll sind. Damit hab ich mir dann einen DW2 zerschossen...
Mit der 3V LiFePo Einstellung haben die Akkus danach 3,2V...
Auf den Trustfire 17335 Akkus steht auch 3V drauf...
Ich hab mir jetzt die bestellt:
https://www.akkuteile.de/lithi…luspol-erhoeht_12069_2777
Die sollten perfekt rein passen. Die Akku Anzeige wird natürlich nicht ganz passen, aber das ist ja egal. Ich hab extra protected Zellen genommen, damit die nicht unter 3V fallen können. Werde berichten.
Berichte mal mit den Ergebnissen nach einer gewissen Zeit. Wäre ne Interessante Lösung.
Ich habe jetzt seit November mehrere Zyklen in meinen 3 DW1 mit den Trustfire akkus durchlaufen. Dabei habe ich festgestellt, das sie etwas 15 Stunden Onlinezeit halten, was im Schnitt 270 Onlinezyklen waren. Wielange und ob sie online sind habe ich per MQTT mitgeschnitten und aufaddiert. Mit Version 1.9.4, 24h perioden und Light disabled, Tilt und Vibration ON, LUX off komme ich etwa 2 Monate weit. Das entspricht ca. 3 minuten pro Onlinezyklus, aus Sicht von FHEM.
Leider hat's etwas gedauert, zu meinem Bericht mit den alternativen Akku's. (Akku)
Die Akkus 16650 (bzw. genau genommen 17680) haben laut Datenblatt eine Höhe von 68,15 mm ± 0,15 mm und einen Durchmesser von 16,58 mm ± 0,10 mm. Damit passen diese perfekt!
Über eine zu hohe Spannung muss man sich damit keine Gedanken machen. Der Akku hat max 4.2V und liegt damit weit unter den nominalen 6V.
Mein Test DW2:
- Light on
- Lux on
- Tilt / Vib on
- über coap am ioBroker
Von 26.11.2021 bis 26.02.2022 war dieser aktiv entspricht also ca. 3 Monaten. Mindestens ein mal habe ich die Firmware aktualisiert. Der DW2 ist bisher aber nicht verbaut, er lag einfach bei uns im Bad rum.
In der History sind 284 Einträge, wobei 14-15 wohl doppelt sind. Damit komme ich auf 270, was ziemlich genau dem von bombardi im Post über mir entspricht. Aber, es wurden nur Änderungen protokolliert, der Shelly hat sich definitiv öfters gemeldet! Ich werde für die nächste Datenreihe mal jede Meldung aufzeichnen.
Akku laut Anzeige von 41 bis 13%. Wobei es die letzten 6 Tage ab 30% rapide abwärts ging. Das deckt sich auch mit der Entladekurve der Akkus.
Ein Skript, was einen ab 30% zum Akku Tausch auffordert wäre also eine gute Idee.
Es wäre natürlich sehr schön, wenn der DW2 die Akku Spannung direkt ausgeben würde.
Du meinst ein solches Skript?
SmartSelect_20220207-192413_Telegram.jpg
Meldung kommt auf Anfrage via Telegram,
Wenn ein Akku in meinem Fall unter 25% fällt bekomme ich eine Nachricht via Telegram zugesandt.
SmartSelect_20220207-192401_Telegram.jpg
Ist leider noch nicht ganz ausgereift, aber funktioniert.
Dieses Skript wurde in Zusammenarbeit mit neo-v erstellt und wird gerade noch erweitert, sobald es komplett fertig ist wollte ich es der Gemeinschaft zur Verfügung stellen.
Shelly-Support.eu is the official support forum of Shelly by Allterco. The direct contact to the Shelly developer team of Allterco helps us in case of possible device or software errors to forward them in order to recognize and identify these errors quickly and to provide the best possible solutions to fix them. As a user you are invited to contribute your experience and help other users. Our effort is to ensure a well-kept communication in order to provide a strong and user-friendly community.