Hallo Zusammen,
ich habe gestern meinen Shelly DW2 bekommen. Leider ist der DW2 nach ca. 30 Sekunden nicht mehr erreichbar. Selbst wenn ich den in Aktion halte. Hat jemand da eine Erklärung für
Danke
Ralf
You are about to leave Official Shelly Support Forum to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHallo Zusammen,
ich habe gestern meinen Shelly DW2 bekommen. Leider ist der DW2 nach ca. 30 Sekunden nicht mehr erreichbar. Selbst wenn ich den in Aktion halte. Hat jemand da eine Erklärung für
Danke
Ralf
Das er länger wach bleibt (3min), musst du den Button berätigen. Kleines Loch auf der Vorderseite, mit was dünnem (Büroklammer o.Ä)rein, und kurz drücken.
Edit:
Willkommen im Forum 👋🙂
Ok, er bleibt damit länger wach. Wenn er sich wieder schlafen legt, wie werden dann die Zustände gesendet bzw. weitergegeben? Irgendwo hakt es bzgl. des Verständnisses wie das Ding funktioniert.
Gruß
Ralf
Er wacht auf, sobald sich der Zustand über den Reedkontakt ändert, er Vibration feststellt.
Mit den Luxwerten weis ich jetzt garnicht so genau.
In Sensor Settings kannst du Dark und diusk Zustand festlegen. Danach sollte er auch reagieren.
Temperatur je nach dem was hinterlegt ist in Temperatur Threshold. (Gibt es diese Funktion beim DW 2?) Ich hab meinen noch nicht aktiviert. Muss erst Reedkontakt reparieren.
Bei mir macht der gar nichts mehr, bis ich entweder die Batterie kurz rausnehme oder ich den Schalter betätige. Dann Blinkt die rote LED. Geht diese aus, ist der DW2 auch aus.
LG Ralf
Er ist nicht aus, sondern im Deepsleep. Vibration musst du noch vorher aktivieren in Sensor Settings. Temperatur muss sich auch ändern das er aufwacht.
Das alles solltest du in Sensor Setting einstellen können.
Um ihn länger wach zu halten, wie oben schon erwähnt den Button drücken.
Ich habe jetzt alles mögliche testweise eingestellt. Sobald das Ding im sog. Deepsleep ist, reagiert es auf nichts mehr. Es lässt sich nicht mehr aufwecken. Sobald er wach ist, geht alles wunderbar.
LG Ralf
Kann ich als allgemeines Problem nicht bestätigen.
Es lässt sich nicht mehr aufwecken.
Warum willst du den aufwecken, der meldet sich selber, wenn es Werte zu übertragen gibt. Du musst allerdings sicherstellen, dass die Werte auch irgendwo ankommen. Z.B. durch Aktivierung der Cloud.
In der App siehst du wann der DW 2 zum letzten mal wach war, und von wann die Daten sind.
Ok, falsch ausgedrückt. Ich habe jetzt das mal über die Cloud laufen lassen - da kommt auch nichts rüber - tiefschlaf. Interessanterweise hört man aber den Kontakt schalten.
Es kann auch gut sein, dass der Fehler vor dem D/W 2 sitzt. Nur ist das Verhalten für mich nicht nachvollziehbar. Die Anleitung gibt auch nicht her, was wo einzustellen ist.
LG Ralf
Was zeigt er in der App unter Einstellungen - Geräteinformation an? Und was sind die Sensor Settings?
So, jetzt scheine ich den D/W2 zum Senden gebracht zu haben - bitte nicht fragen warum. Ich habe ein paar Male den D/W2 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Danach ging es plötzlich. Es sendet die Änderung jetzt zuverlässig - sofern man das so schon sagen kann. Nur die Latenz von der Änderung bis zur Anzeige ist ziemlich lang.
Wichtig ist hier auch die TILT-Kalibrierung. Ist die nicht gemacht, zeigt er anscheinend nicht richtig an. In jedem Fall wird der Kippwinkel nicht angezeigt. Um allerdings diesen zu registrieren, muss der Sender auf der Türe oder Fenster befestigt werden und nicht der Magnet.
Nun gut, ich werde mal weiter testen. Ich hoffe der Adapter im ioBroker wird bald nachgerüstet. Die aktuelle Version kennt den D/W 2 noch nicht.
Besten Dank für Eure Hilfe.
LG Ralf
Welche Adapter Version? Der DW2 soll laut github Changelog ab v3.3.5 integriert sein.
Diese Version ist aber erst in der Testphase, findest du aber auf Github...
Werde ich demnächst ausprobieren, konnte es aber noch nicht da ich nicht daheim bin und meine DW2 noch unterwegs sind.
Gruss
Urs
Ich habe 3.3.4. Das ist aktuell die "latest" Version. Warten wir dann mal auf 3.3.5. So eilig habe ich es nicht.
LG Ralf
Wird nicht lange dauern, guckst du.
So, jetzt scheine ich den D/W2 zum Senden gebracht zu haben - bitte nicht fragen warum. Ich habe ein paar Male den D/W2 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Danach ging es plötzlich. Es sendet die Änderung jetzt zuverlässig - sofern man das so schon sagen kann. Nur die Latenz von der Änderung bis zur Anzeige ist ziemlich lang.
[...]
Besten Dank für Eure Hilfe.
LG Ralf
Warum?
Hallo Ralf,
ich hab das bei meinem D/W2 auch mal probiert - hab ihn am Wochenende bekommen. Funktioniert einwandfrei ohne Unterfütterung: Schaltkontakt, Temperatur, Winkel, Helligkeit - alles da. ABER: NUR solange das Ding aktiv ist. Nach dem ersten (Deep)Sleep ist Feierabend mit Werteübermittlung.
Dass die Temperatur und/oder die Helligkeit nicht regelmäßig übermittelt wird, finde ich jetzt auch nicht schön (das hätte ich auch gerne in einem einstellbaren Intervall), aber das Ding wacht halt einfach nicht mehr auf. So gar nicht. Im aktiven Zustand gibt es natürlich eine Latenz, sagen wir mal so ca. 5 Sekunden, aber das reicht auch völlig aus (für mich - ich will keine Alarmanlage bauen).
Nach Deinem Tip hab ich jetzt mal vor- und zurück geflashed, Standardeinstellungen versucht, nochmal geflashed - nichts. Nach dem ersten Sleep ist Schluß mit Wertemeldungen.
Hab ich einen Montagsmelder? Ich weiß echt nicht mehr weiter. So ist das Ding zu absolut NICHTS zu gebrauchen.
Hat jemand noch eine Idee? Oder muss ich ihn zurück schicken?
LG,
Burki
Nach dem ersten Sleep ist Schluß mit Wertemeldungen
Hallo,
Wie oft soll denn der Batterie betrieben DW2 deiner Meinung nach Werte übermitteln?
"period" kann man in den Settings einstellen, dann wacht er auf und sendet seinen Status. ich habe meine auf 24h gestellt, da die Batterien sehr schnell bei mir leer gesaugt werden.
Hallo Maik,
generell hatte ich den D/W2 so verstanden, dass er mindestens die Sensorwerte des Reedrelais und evtl. auch noch den Winkelwert überträgt und zwar immer dann, wenn sich einer dieser Werte geändert hat. Also sprich: er meldet sich selbstständig, wenn sich etwas ändert. Das kann nun 1x pro Woche sein oder 10x pro Stunde (theoretisch).
Den Helligkeitswert und die Temperatur hätte ich gern z.B. alle 15 Minuten. Das wäre ideal. Natürlich verstehe ich, dass das auf die Batterie geht. Da müsste man halt experimentieren, wo der beste "Trade-off" ist. Aber die Übertragung des Schaltzustandes und ggf. noch den Winkel sind Werte, die eigentlich immer übermittelt werden sollten, wenn sie sich ändern. Ansonsten könnte ich ja die Tür offen stehen lassen und würde es Stunden/Tage lang nicht mitbekommen...?
@edit: hab grad nochmal in den Settings nachgeschaut: ich habe da keinen Eintrag in der aktuellen Firmware version (nicht beta). Ich muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich ausschließlich die WebUI zur Konfiguration nutze (für alle meine Shellys).
generell hatte ich den D/W2 so verstanden, dass er mindestens die Sensorwerte des Reedrelais und evtl. auch noch den Winkelwert überträgt und zwar immer dann, wenn sich einer dieser Werte geändert
Hi Burki,
Richtig das sollte er machen, so ist es bei mir.
Den Helligkeitswert und die Temperatur
wir nur bei Veränderung gesendet je nach Schwellwert, nutze ich aber nicht, kann ich nicht viel zu sagen, andere schon.
66er Stefan nutzt das für seine Rollos glaube ich und es funktioniert wohl sehr gut.
in dem Setttings kann man die "period" ja runter schrauben auf den kleinsten Wert.
Aber ich denke dein DW2 hat ein anderes Problem. er muss senden sobald der Kontakt auf oder zu geht.
Wenn kein Montagefehler vorliegt und man das leichte Klicken hören kann, wenn der Magnet entfernt wird oder sich nähert und er nicht aufwacht, liegt evtl. ein Defekt vor!?