Immer wieder kommen Gerüchte über neue Shelly Geräte. Hier könnt ihr alles reinhauen was ihr irgendwo aufschnappt.
Ich fang mal an mite Heizkörperthermostat vom 24. Januar
You are about to leave Official Shelly Support Forum to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
You do not have an account yet? Then register once and completely free and use our wide range of topics, features and great possibilities. As a registered member of our site, you can use all features to actively participate in community life. Write Contribute, open topics, upload your pictures, put your videos online, chat with other members and help us get our project going to improve and grow together! So, what are you waiting for? Be a part of us today!
You can find current products in our shop. You support us with every purchase in our shop. Shelly Support Team
INFO !!!
We get over and over again by mail from the users that their devices can not log
into the cloud.
Error message: Device belongs to another user !
How to fix this message you can find under the following link:
https://www.shelly-support.eu/lexikon/index.php?entry/335-how-to-do-when-cloud-login-error-the-device-already-belongs-to-another-user-acco/
We do not answer any more inquiries by mail, because it is beyond our
capacities.
Thank you for your understanding
PS: The instructions work 100%.
Admin
(Detlef Mertsch)
Immer wieder kommen Gerüchte über neue Shelly Geräte. Hier könnt ihr alles reinhauen was ihr irgendwo aufschnappt.
Ich fang mal an mite Heizkörperthermostat vom 24. Januar
Shelly EM und 3EM wobei der schon sogut wie auf dem Markt ist. Mehr Infos gibt's laut Dimitar ab 8.April.
Neue Informationen zum Heizungsthermostat von Shelly
Ebenfalls durch das vor kurzem veröffentlichten Interview mit Ivan Mihaylov war zu erfahren das das Heizkörpertermostat auf WiFi basieren wird, und voraussichtlich kann Allterco es Mitte Juni präsentieren.
Zum Preis kann können Sie noch keine Aussagen treffen, aber es wird auf jeden Fall im gleichen Preissegment sein wie ähnliche Produkte anderer Hersteller.
Das Heizungsthermostat wird wie der H&T ein Deep-Sleep-Modus besitzen, ebenso wird die gleiche Batterie verbaut bzw. benötigt wie beim H&T. Im Moment wird gesagt, dass es keine Möglichkeit geben wird das Gerät z.B. mit Tasmota flashen zu können. Es wird aber definitiv, wie bei allen Shelly Geräten – eine MQTT-Unterstützung geben.
Ebenfalls zu erfahren war, das Shelly an einem Tür- bzw. Fenstersensor arbeitet.
Allterco ist hier aber noch in einer frühen Planungsphase und müssen grundlegende Dinge entscheiden und testen. Zum Beispiel welche Technologie sie verwenden wollen, Bluetooth oder WiFi. Es hängt unter anderem dann auch von der zu verwendeten Batterie und deren Größe ab.
Es gibt hierzu demnächst noch mehr Infos.
Ebenfalls zu erfahren war, das Shelly an einem Tür- bzw. Fenstersensor arbeitet....
Bluetooth oder WiFi.
...
Na, ich will doch mal hoffen, dass man bei Wifi bleibt.
Bluetooth hätte m.E. 1.) nicht genug Reichweite und wäre 2.) auch nicht so leicht mit anderen Systemen zu koppeln.
Außerdem bräuchten die dann ein permanent verbundenes bluetooth-fähiges Gerät um den Status in die Cloud zu senden. Das kann (und will) ich mir nicht wirklich vorstellen.
WiFi würde ich auch favorisieren, Bluetooth wäre für mich auch schwierig.
Aber Stefan, was machst Du Dir um die Cloud sorgen? Deine Geräte bleiben doch alle Zuhause!
Fenstersensoren hängen bei mir an einem D1-Mini mit Tasmota.
Ich habe in meinem Haus (beim Bau 1994) alles komplett verrohrt. D.h. ich komme von der zentralen Verteilung zu jedem Fensterflügel und Rolladenkasten. An jedem Fenster wird in einer vorhandenen Leerdose in der Fensterlaibung ein D1-Mini installiert (habe gerade damit angefangen) an dem die Fensterkontakte, Glasbruchmelder, T/H-Sensoren, und die Endlagenkontakte der Rolläden angeschlossen werden. Dazu brauche ich nur eine 5V-Versorgung von der Verteilung. Der Rest wiederum per WIFI. Bis zu 11 Binärsignale kann ich so abfragen.
Servus Axel,
...
Aber Stefan, was machst Du Dir um die Cloud sorgen? Deine Geräte bleiben doch alle Zuhause!
Klar,
aber wie bringe ich die Kontakte per Bluetooth für Dich in die Homemmatic
Shelly HD, ein 2-Kanal-WiFi-Relais, 32A pro Kanal (!), ähnelt dem Shelly 4Pro
Da werden wieder tausend Fragezeichen aufsteigen in Bezug Geräteanschluss/Verkabelung und noch wichtiger Absicherung!
Lassen wir uns überraschen!
hier mal ein paar Neuigkeiten / aktuelle Informationen zu neuen und/oder angekündigten Shellys:
EMail von Miroslav (Account & Support Manager Allterco Robotics), "freiübersetzt" von Google
"...
1) Shelly HD wird bald verfügbar sein, wir arbeiten noch an diesem Produkt.
Wir erwarten, dass wir Ende Mai fertig sein werden, aber wie Sie wissen, müssen wir manchmal mehr auf alle Details achten, daher ist meine persönliche Meinung, dass es im Juni fertig sein wird.
2) Für ein Dreiphasensystem benötigen Sie das Shelly3EM, ... Demnächst werden wir auch mehr Informationen darüber bekannt geben.
Shelly Sense wird auch im Juni verfügbar sein, ich denke, Smoke V2 wird dann auch verfügbar sein.
Das Dimmprodukt für 220 V Wechselstrom wird im Juni, Juli ebenfalls erhältlich sein.
Dies sind alle Informationen, die ich Ihnen zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stellen kann :).
Kind Regards,
Miroslav Grozdanov
Account & Support Manager
..."
Hallo.
muss einfach mal nachfragen was mit den geplanten Tür- bzw. Fenstersensoren,
oder Wassersensoren geplant ist.
Wann kann man tatsächlich mit solchen Neuheiten rechnen,
oder ist das Zukunftsmusik, oder nur Ankündigungspolitik?
Wann kann man tatsächlich mit solchen Neuheiten rechnen,
oder ist das Zukunftsmusik, oder nur Ankündigungspolitik?
Ich kann euch soviel verraten, das bei Firmware 1.5.1 schon die Software für 6 neue Shellys mit eingefügt wird. Also denk ich das da bald was kommt. ?
Wie komme ich bzw kommt man in den erlauchten Kreis der Alpha/Beta-Tester? Ich selber würde gerne meinen Teil beisteuern und kann vllt. hier und da sogar helfen.
Hört sich gut an! Meinst du nicht das die ganzen Beta/Alpha FWs in einem kleinen Kreis hier ggf. auch getestet werden können bzw. sollten? So haben wir unabhängige Meinungen und Ideen
Werde ihm auch mal ne Mail schreiben...
Anschließen von beliebigen Sensoren an diverse Shellys
Hier mal eine Antwort von Dimitar auf die Frage 'ob geplant ist einen Shelly zu entwickeln an dem verschiedene Sensoren angeschlossen werden können':
Sensoren z.B.: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck, Sound
Mal sehen was hier passiert!
Anwendungsmöglichkeiten gäbe es genug!!!
ich wollte heute 3 Rauchmelder bestellen,
aber leider nicht möglich!
Wann ist es denn nun soweit?
Shelly-Support.eu is the official support forum of Shelly by Allterco. The direct contact to the Shelly developer team of Allterco helps us in case of possible device or software errors to forward them in order to recognize and identify these errors quickly and to provide the best possible solutions to fix them. As a user you are invited to contribute your experience and help other users. Our effort is to ensure a well-kept communication in order to provide a strong and user-friendly community.